- C
- HTML
- CSS
- JavaScript
- Python
Unser Team
Michael Jacob
Business Coaching und Kommunikationsmanagement
E-mail: jacob@sbf-network.de
Mobil: 0174 8043570
Mehr zur Person

Michael Jacob |
---|
Business Coaching und Kommunikationsmanagement |
E-mail: jacob@sbf-network.de |
Mobil: 0174 8043570 |
Mehr zur Person
Michael Jacob ist seit über 20 Jahren als freier Dozent und Business Coach im mitteldeutschen Raum aktiv. Darüber hinaus arbeitet er als Ausbildungsleiter und Controller des Kompetenzzentrums für Bildung und Erziehung e.V. Während seiner Studien der Erziehungs- und Kommunikationswissenschaften befasste er sich vorrangig mit Instrumenten der Kompetenzentwicklung und mit den verschiedenen Facetten erfolgreicher betrieblicher Kommunikation.
Akademische Qualifikation
10/2014-09/2016 | Bachelor of Arts in Medien- und Kommunikationswissenschaften - nicht final abgeschlossen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Kommunikationscoaching in Unternehmen, Öffentlichkeitsarbeit und Networking, Förderung von Lernprozessen mit Medien |
10/2012-09/2014 | Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaften - nicht final abgeschlossen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, Kompetenz-entwicklung und Projektmanagement |
Weiter- und Zusatzqualifikationen
seit 11/2015 | Interkultureller Brückenbauer Landesverband der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 05/2015 | ECDL Base Zertifikat |
seit 11/2014 | Demokratietrainer und Konfliktmanager im Sport Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 07/2013 | Ausbilder-Eignung Industrie- und Handelskammer Halle (Saale) |
seit 12/2008 | Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention Allsports Weißenfels e.V. |
seit 06/2008 | Gewaltpräventionstrainer Ju-Jutsu-Verband Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 12/2005 | Übungsleiter (C-Lizenz) Deutscher Olympischer Sportbund |
Praxiserfahrungen
seit 01/2013 | Ausbildungsleiter und Controller Kompetenzzentrums für Bildung und Erziehung e.V., Weißenfels |
seit 12/2012 | Honorardozent Bildungszentrum Energie GmbH Halle (Saale) |
seit 12/2008 | Projektleiter „Toleranzcamp“ Allsports Weißenfels e.V. |
seit 07/1995 | Freier Dozent in der Erwachsenen- und Weiterbildung sowie in der Kinder- und Jugendarbeit |
03/2015-08/2018 | Honorardozent im Projekt BRAFO SBH Südost GmbH Halle (Saale) |
03/2015-04/2018 | Honorardozent für Inhouse-Schulungen
SBH Südost GmbH Halle (Saale) |
10/2009-12/2012 | Ausbildungsleiter des Projekts „Sicher mit dem Bus zur Schule – Busbegleitung durch Schülerinnen und Schüler“ Koordinierungsstelle für Kinder, Eltern und Großeltern e.V. Weißenfels |
Weitere Kenntnisse
EDV- und IT-Kenntnisse | Fundierte Kenntnisse in Windows, MS Office und Webdesign (HTML, PHP, MySQL) |
Sprachkenntnisse |
Deutsch (Muttersprache) Englisch (Gute Grundkenntnisse) Italienisch und Arabisch (Grundkenntnisse) |
Ehrenamtliche Tätigkeiten
seit 06/2019 | Mitglied der Ethikkommission Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 09/2016 | Stellvertretender Vorsitzender
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 11/2015 | Interkultureller Brückenbauer
Landesverband der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 05/2015 | Stellvertretender Vorsitzender Behinderten- und Inklusionsbeirat des Burgenlandkreises |
seit 11/2014 | Demokratietrainer und Konfliktmanager im Sport Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 05/2013 | Leiter des Stützpunktes „Integration durch Sport“
Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. Weißenfels |
05/2017-12/2019 | Mitglied Landesintegrationsbeirat Sachsen-Anhalt |
12/2015-12-2019 | Stellvertretender Vorsitzender Landeselternrat Sachsen-Anhalt |
Danilo Arlt
Data Mining und Digitalisierung
E-mail: arlt@sbf-network.de
Mobil: 0176 52055812
Mehr zur Person

Danilo Arlt |
---|
Data Mining und Digitalisierung |
E-mail: arlt@sbf-network.de |
Mobil: 0176 52055812 |
Mehr zur Person
Danilo Arlt ist seit 2018 als freiberuflicher Dozent und Berater im Bereich Digitalisierung tätig. Er studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Biologie und Biochemie und spezialisierte sich auf DataMining und Konzeptionierung digitaler neuronaler Netzwerke
Akademische Qualifikation
seit 10/2016 | Master of Science in Biochemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkt: |
10/2013-09/2016 | Bachelor of Science in Biologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkt: Molekular- und Entwicklungsgenetik |
Praxiserfahrungen
02/2020 | Einführung Python
Medienanstalt Sachsen-Anhalt |
11/2019 | Code Review
Siemens AG Karlsruhe |
11/2019 | HTML,CSS,JavaScript Kurs,
Lutz und Grub AG Karlsruhe |
10/2019 | Python Kurs
Siemens AG |
10/2019 | PowerPoint
InfraLeuna |
09/2019 | Workshop Leiter „Interkulturelle Toleranz und Digitale Medien“
Allsports Weißenfels e.V. |
08/2018-09/2019 | Privatlehrer/Lernbetreuer für Mathe, Biologie, Physik und Chemie |
05/2017 - 03/2019 | Wissenschaftliche Hilfskraft "Protein Midification Aging"
Institut für physiologische Chemie - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
09/2018-12/2018 | Freiberuflicher Programmierer
CStyle24 |
05/2018 | „Experte für Digitale Medien – 3D Druck “
Europäischen Lernwerkstättentagung - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Weiter- und Zusatzqualifikationen
08/2018 | "Kleine Versuchstierkunde"
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Weitere Kenntnisse
EDV- und IT-Kenntnisse | Fundierte Kenntnisse in Windows und MS Office Webdesign (HTML,CSS,JavaScript,SQL) Programmiersprachen: C, Python, Processing, VBA Software: CAD , Bildbearbeitung, Cura |
Sprachkenntnisse | Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend in Wort und Schrift) |
Markus Petzold
Führungskräftetraining und Kommunalberatung
E-mail: petzold@sbf-network.de
Mobil: 0170 2771534
Mehr zur Person

Markus Petzold |
---|
Führungskräftetraining und Kommunalberatung |
E-mail: petzold@sbf-network.de |
Mobil: 0170 2771534 |
Mehr zur Person
Markus Petzold arbeitet seit Januar 2017 als Schulentwicklungsplaner in der Stadtverwaltung Halle (Saale). Er studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Erziehungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften und spezialisierte sich im Rahmen dessen vor allem in den drei Bereichen (1) Stressbewältigungsstrategien als wesentliche Aspekte erfolgreicher Gesundheitsprävention, (2) Kommunalberatung bezogen auf soziale und infrastrukturelle Planungsprozesse sowie (3) Personalmanagement und dessen relevante Instrumente.
Akademische Qualifikation
10/2017-07/2020 | Master of Arts in Politikwissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Public Managment und integrierte Sozialplannung |
05/2015-02/2018 | Promotion an der Philosophischen Fakultät III – Erziehungswissenschaft nicht final abgeschlossen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Arbeitstitel: Kriterien für die Wahl von Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsplatzbewerber Eine quantitative Studie mit explorativem Charakter anhand der Ausbildungsbetriebe und der Schülerschaft in Sachsen-Anhalt |
10/2014-10/2016 | Bachelor of Science in Wirtschafts- und Politikwissenschaften Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Personalmanagement und Führungskräftecoaching |
10/2012-09/2014 | Master of Arts in Erziehungswissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Kompetenzentwicklung und Projektmanagement |
10/2009-09/2012 | Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaften
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Schwerpunkte: Pädagogische Psychologie und Quantitative Methoden |
Weiter- und Zusatzqualifikationen
seit 03/2020 | Kursleiter Stressmanagement Mitteldeutsches Institut für Weiterbildung – MIFW GmbH |
seit 04/2017 | ECDL Base Zertifikate |
seit 11/2014 | Demokratietrainer und Konfliktmanager im Sport
LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. |
seit 02/2013 | Zertifizierter Teamtrainer für die Arbeit mit Schulklasse
Villa Jühling e.V. |
seit 10/2012 | Staatlich anerkannter Sozialpädagoge |
seit 10/2012 | Übungsleiter (C-Lizenz)
Deutscher Olympischer Sportbund |
seit 06/2012 | Ausbilder-Eignung
Handwerkskammer Halle (Saale) |
seit 04/2010 | Trainer für Selbstverteidigung und Gewaltprävention
Allsports Weißenfels e.V., Weißenfels |
Praxiserfahrungen
seit 01/2017 | Schulentwicklungsplaner Stadt Halle (Saale) – GB IV Bildung und Soziales – Sozialplanung |
02/2016-12/2016 | Umzugs- und Betreuungsmanager Asyl Stadt Halle (Saale) – DLZ Migration und Integration |
02/2015-01/2016 | Sozialpädagoge im Projekt BRAFO und MobiPro EU Euroschulen, Halle (Saale) |
01/2013-01/2016 | Leiter der Abteilung "science and transfer" und des Teams Personalmanagment
Kompetenzzentrum für Bildung und Erziehung e.V., Weißenfels |
01/1012-09/2014 | Studentische Mitarbeit im Bereich Makroökonomie
Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Saale) |
10/2011-01/2012 |
Studentische Mitarbeit am Institut für Pädagogik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) |
10/2010-12/2012 | Mitarbeiter im Bereich Personalgewinnung und Marketing CSG-Computer GmbH & Co. KG, Leipzig |
08/2010-10/2010 |
Praktikum in den Bereichen: Service, Kundenbetreuung und –beratung sowie Marketing
CSG-Computer GmbH & Co. KG, Riesa |
Weitere Kenntnisse
EDV- und IT-Kenntnisse | Fundierte Kenntnisse in MS Office Fundierte Kenntnisse im Statistikprogramm SPSS |
Sprachkenntnisse | Deutsch (Muttersprache) Englisch (fließend in Wort und Schrift) |
Ehrenamtliche Tätigkeiten
02/2016 | Vorstandsvorsitzender
Kompetenzzentrum für Bildung und Erziehung e.V., Weißenfels |
seit 11/2013 | Stellvertretender Präsident
Allsports Weißenfels e.V., Weißenfels |
01/2016 - 12/2017 | Interkultureller Brückenbauer Landesnetzwerk Migrantenorganisation Sachsen-Anhalt e.V., Halle (Saale) |
03/2013 - 06/2016 | Vorstandsvorsitzender und Hauptverantwortlicher in kommissarischer Funktion
Koordinierungsstelle für Kinder, Eltern und Großeltern e.V., Weißenfels |