Auf den nachfolgenden Seiten können Sie sich einen umfangreichen Überblick über uns und unser Portfolio verschaffen. Wenn Ihnen dieser erste Eindruck zusagt und unser Angebot Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht, kontaktieren Sie uns gern.
Wir bieten ihnen Softwareentwicklung und Schulungen, u.a. in
  • C
  • HTML
  • CSS
  • JavaScript
  • Python
Krankenstände durch stressbedingte Erkrankungen nehmen stetig zu. Durch gezieltes Stressmanagement lässt sich dem vorbeugen.
Betriebliche Abläufe werden schnell komplex und unübersichtlich. Durch externe Beratung und Nutzung digitaler Systeme lassen sich diese ordnen und Abläufe optimieren.
Gut strukturierte Abläufe gehen sauber ineinander über wie Zahnräder in einer Machine. Doch zugleich darf der Mitarbeiter nicht wie eine Maschine gehandhabt werden. Unser Team aus Experten verschiedener Disziplinen hilf ihnen ihre Unternehmensprozesse zu optimieren und ein angenehmes Arbeitsklima für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

Das Erlernen von Programmierlogik ist ein mathematisches und abstraktes Vorhaben. Pädagogisch stellt sich hier die Herausforderung, Beispiele zu finden, in denen die Logiken für alle Kursteilnehmer verständlich sind. Ein bewährter Weg ist die Implementierung von Spiellogiken. Dabei kann sowohl der Umgang der Programmiersprache als auch das logische Beschreiben von Regeln und Ausnahmen geübt werden. Der Spieleklassiker Snake lässt sich ohne weiteres im Browser mittels JavaScript verwirklichen. Hierbei kann sowohl die DOM (Document Object Model) Manipulation als auch die Interpretation der Nutzereingabe geübt werden.

Spieleklassiker Snake: Die Regeln des Spiels sind einfach. Der Spieler steuert die Schlange (Rot-Schwarz) Der Kopf der Schlange ist Schwarz. Zur Steuerung dienen die Tasten W,A,S und D. Ziel des Spieles ist es die Maus (grau) zu essen. Mit jeder gegessenen Maus verlängert sich die Schlange des Spielers um ein Feld. Ebenso erscheint eine weitere Maus. Ziel des Spiels ist es, so viele Mäuse wie es geht zu verspeisen. Verloren hat der Spieler, wenn er den Spielfeldrand oder sich selber versucht zu essen. Im gegensatz zur Originalumsetzung bewegt sich in dieser Variante auch die Maus.

Spieleklassiker Snake: Die Regeln des Spiels sind einfach. Der Spieler steuert die Schlange (Rot-Schwarz) Der Kopf der Schlange ist Schwarz. Zur Steuerung dienen die Tasten W, A, S und D. Ziel des Spieles ist es, die Maus (grau) zu essen. Mit jeder gegessenen Maus verlängert sich die Schlange des Spielers um ein Feld. Gleichzeitig erscheint eine weitere Maus. Ziel des Spiels ist es, so viele Mäuse wie möglich zu essen. Verloren hat der Spieler, wenn er den Spielfeldrand oder sich selbst isst. Im Gegensatz zur Originalumsetzung bewegt sich in dieser Variante auch die Maus.

Schlüsselkompetenzen:
  • - Array-Implementierung
  • - Array-Aliterierung
  • - Nutzereingaben
  • - Typ-Kontrolle
  • - Zufallsfunktionen
  • - DOM (Document Object Modell) Manipulation
  • - Schleifen und Bedingungen
  • - Objekt Orientierte Programmierung
  • - Komplexe Programmabläufe

Neben den Grundlegenden JavaScript-Funktionen sowie der Einführung in Programmierlogik kann durch die Nutzung von Spielen auch ein einfacher Zugang zu komplexen und abstrakten Themen geschaffen werden. Neben der dynamischen Konzipierung des Spielfeldes und der daraus folgenden dynamischen Abfrage des hinterlegten Arrays muss bei Snake auf Sonderfälle eingegangen werden. Als Beispiele sei hier die Abfrage des Schlangenkopfes zum Körper und Spielfeldrand genannt. Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Steuerung der Maus und der Schlange. Mit jeder Eingabe, die der Spieler macht, bewegen sich die Schlange und die Maus. Von der entwicklungstechnischen Seite ist hier ein komplexer Programmablauf hinterlegt. Dieser bewegt die Schlange, generiert einen zufälligen Schritt der Maus und kontrolliert, dass beide noch im Spielfeld sind. Danach wird kontrolliert, ob die Schlange damit die Maus gefressen hat oder vielleicht sogar sich selber.
Die Bewegung der Maus geschieht zufällig durch einen doppelten Münzwurf. Hierbei wird erst die Achse (horizontal/vertikal) und danach die Richtung entschieden. Danach wird geschaut, ob die Maus das überhaupt will (Sie rennt nicht freiwillig in den Schlangenmund). Die Nutzung solcher Zufallsereignisse ist die Grundlage vieler wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Simulationen wie sie beispielsweise in Monte-Carlo-Simulationen zum Einsatz kommt.